Jugendrat Liechtenstein - Förderung der politischen Partizipation in LiechtensteinJugendrat Liechtenstein - Förderung der politischen Partizipation in Liechtenstein
  • Home
  • News
  • Events
  • Der Jugendrat
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Galerie
    • Werde Mitglied
    • FAQ
  • Projekte
  • Presse
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
  • Partner
    • Sponsoren
    • Zitate
  • Kontakt
  • No menu assigned!

Politik zum Anfassen

  • 0 Shares Share
  • 2

In vielen Ländern spricht man über die niedrige Wahlbeteiligung von jungen Erwachsenen. Selbst in Liechtenstein, wo eine rekordhohe Stimm- und Wahlbeteiligung vorhanden ist, muss man sich Gedanken machen, ob es nicht auch hierzulande eine tiefe Wahlbeteiligung von jungen Erwachsenen gibt (keine explizite Auswertung vorhanden). Neben der Motivation steht auch die Information an einer wichtigen Stelle. Wir stellten uns der Frage, sind die jungen Erwachsenen überhaupt ausreichend informiert?

Ziel:

Unser Ziel ist es, Jugendlichen die Politik spielerisch näherzubringen um sie einerseits für die Politik zu begeistern aber auch um ihnen ein Grundwissen bezüglich der liechtensteinischen Politik mitzugeben.
Zielgruppe:
Schulklassen der 8+9 Schulstufe der Weiterführenden Schulen sowie ab der 8ten Schulstufe des Gymnasiums
Grober Ablauf:

Zuerst soll der Gruppe das Ziel sowie den Hintergrund der Aktion mitgeteilt werden. Nach einem Crash-Kurs zum Thema “Politik” werden ein oder mehrere Streitgespräche vorgeführt(bspw. ein bekanntes via Video). Gemeinsam möchten wir dies mit der Gruppe besprechen. Anschliessend sollen sie spielerisch das politische System kennen lernen und gemeinsam eine Petition ausarbeiten oder unter greifbaren Ideen aussuchen und sich in Interessensgruppen (pro Petition eine Gruppe dafür und dagegen) zusammenschliessen. Die ausgeglichenen Petitionen sollen in Podiumsdiskussionen von je zwei Sprechern diskutiert und im Anschluss reflektiert werden. Eine kleine Gruppe an Parlamentariern wird diese dann im Landtag besprechen und eine Entscheidung fällen.

Die Idee möchten wir ausbaufähig gestalten und in Zukunft auch Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen. Natürlich parteipolitisch neutral!

  • Letztes Projekt
  • Nächstes Projekt

Kontaktdaten

Adresse:
Verein Jugendrat in Liechtenstein,
Unterdorfstrasse 26,
9491 Ruggell, Liechtenstein

E-Mail:
info@jugendrat.li

Web:
www.jugendrat.li

Du möchtest den Jugendrat finanziell unterstützen?
Gehe zur Spendenseite

Neueste Beiträge

  • Jugendsession beriet über «Familie und Beruf» sowie «Bildungsfinanzierung»
  • Medien, Stipendien sowie Familie und Beruf – Themen der 3. Jugendsession
  • Grosse Pläne beim Jugendrat Liechtenstein
  • 6. Generalversammlung
  • Die 2. Jugendsession ist zu Ende!

Über uns

Der Jugendrat Liechtenstein ist eine Plattform für junge Erwachsene zwischen 15 und 28 Jahren, welche sich für politische Themen interessieren und einsetzen möchten. Der Verein wurde durch die beiden Initiatoren Brian Haas und Florian Ramos mit ihren Mitgründern Ende 2012 gegründet. Dieser bezweckt die Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Liechtenstein am politischen Prozess zu verbessern und die politische Bildung zu fördern. Ausserdem setzt sich der Jugendrat zum Ziel, die jungen Erwachsenen neutral auf das Wählen vorzubereiten sowie diese zur Stimmabgabe zu bewegen.

Bekannt wurde der Jugendrat vor allem durch sein Projekt easyvote, welches bei den Wahlen 2013 sowie 2015 zum Einsatz kam.

© 2019 Jugendrat Liechtenstein - Förderung der politischen Partizipation in Liechtenstein. Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • News
  • Events
  • Der Jugendrat
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Galerie
    • Werde Mitglied
    • FAQ
  • Projekte
  • Presse
    • Presseberichte
    • Pressemitteilungen
  • Partner
    • Sponsoren
    • Zitate
  • Kontakt